Und Duftkugeln aus Orangen und Nelken… bis ein Junge vorbeikam und sagte er möchte auch einen Corona basteln 🙂
Unser lebendiger Adventskalender beginnt… leider werden dieses Jahr die Eltern nur bis zum Tor gezaubert, dafür haben wir einen kleinen Weihnachtswichtel, der bei uns eingezogen ist.
Jeden Tag hinterlässt der Wichtel seine Spuren
Und wieder ist etwas passiert über Nacht…
Einfach schön so eine Vorweihnachtszeit!!
Und dann gab es wieder einen Lockdown…
Das war ein aussergewöhnliches Jahr 2020, aber wir hatten es trotzdem oft lustig!
Martinsmönnchen zum Teilen mit denen die nicht kommen durften
Extremes Puzzlefieber hielt über Wochen an und wir kauften extra noch neue Puzzle
Laminierte Herbstblätter mit Glitzer als Tischset oder Fensterbild
An einer großen Weltkarte besprechen wir wer aus welchem Land kommt. Für jedes Kind stellen wir ein Männchen auf die Karte. Japan ist am weitesten Weg.
Das hat viel Spaß gemacht. Wir haben auch geschaut was es in dem jeweiligem Land Besonderes gibt…z.B. die chinesiche Mauer natürlich in China
Wir basteln Fensterbilder aus Tusche und Laternenpapier in original Herbstblattfarben, dafür haben wir vorher extra Blätter gesammelt und sie zum Vergleich in die Mitte gelegt.
Wir basteln Elfenketten aus Eichelhütchen und schönen Murmeln
Unser neues Spiel Affenturm
Wir spielen dooble
Bello Bello, dein Knochen ist weg
Riesenseifenblasen
Das erste mal ganz alleine auf den Baum geklettert. Wir haben den ganzen Tag geübt
Wir haben den ganzen Tag geübt
Und endlich geschafft
Juchuh
Kuckuck
Wir bauen eine Straße, eine laaange Straße
uns das wird eine Riesenburg
Endlich, unser erster Waldtag seit langem.
Wie schön das Laub raschelt
Wir wurden mit dem Trecker hingebracht, das war ein Riesenspaß
Wie alle Kindergärten mussten wir Ende März schließen. Trotzdem wollten wir mit unseren Kindern in Kontakt bleiben.
So wurde im Fahrzeugschuppen ein Zauberlädchen eingerichtet. Kleine Spielideen und Bastelangebote wurden jede Woche für jedes Kind neu aufgefüllt.
Es gab auch eine Bücher- und eine Spielzeugtauschbörse.
Am Anfang gab es einen Brief an jedes Kind mit einem Freundschaftsarmband, damit wir alle aneinander denken und uns verbunden fühlen.
Die Eltern schickten von den Händen und den Freundschaftsbändern Fotos, die wir laminierten und am Kindergartentor befestigten. So konnten die Kinder beim Besuch des Zauberlädchens ihre Hände und die ihrer Freunde suchen und erraten. Passanten auf der Straße blieben oft stehen und schauten sich die vielen Hände an und erfreuten sich daran.
Heute gab es im ZauberlädchenTon und eine ausgedachte Geschichte von zwei Linden die bei uns auf dem Gelände stehen. Die Linden sind sehr traurig, weil ihnen das Lachen und Spielen der Kinder fehlt…
…deshalb dürfen die Kinder an dem Baumstamm aus Ton ein Gesicht formen und gestalten, damit die Linden nicht mehr so einsam sind.
Die Idee kam gut an, und so bekamen unsere Linden wieder ein wenig Gesellschaft in dieser ungewöhnlichen Zeit.